Lawrencium
Lawrencium: Kenndaten
Ordnungszahl:
103
Symbol:
Lr
Name (dt./engl.):
Lawrencium (offizieller Name nach IUPAC)
Gruppe:
Periode:
7
Masse (circa):
[262,110] u (kein zuverlässiger Meßwert verfügbar)
Entdecker:
Ghiorso
Entdeckungsjahr:
1961
Vorkommen:
synthetisch
Häufigkeit:
0 % (prozentualer Massenanteil der Erdhülle, d.h. der Erdkruste/Ozeane bis 16 km Tiefe)
Lawrencium: Atomeigenschaften
Ionisierungsenergien:
kJ/mol | eV | |
---|---|---|
1. | 470 kJ/mol | 4,871 eV |
Oxidationszahlen:
III
Elektronegativität (Pauling):
1,291
Elektronegativität (Allred/Rochow):
Anzahl nat. Isotope:
0
Anzahl stabiler Isotope:
0
Anzahl instabiler Isotope:
3
Radioaktive Isotope:
Isotop | Halbwertzeit |
---|---|
260Lr | 3min |
(Die Liste enthält nur das wichtigste Isotop mit bekannter Halbwertzeit.)
Elektronenkonfiguration:
[Rn] 5f14 6d 7s2
Orbital | Elektronen |
---|---|
1s | 2 |
2s | 2 |
2p | 6 |
3s | 2 |
3p | 6 |
3d | 10 |
4s | 2 |
4p | 6 |
4d | 10 |
4f | 14 |
5s | 2 |
5p | 6 |
5d | 10 |
5f | 14 |
6s | 2 |
6p | 6 |
6d | 1 |
7s | 2 |
7p | 0 |
Schalenmodell:
- 2 Elektronen in der äußersten besetzten Schale
- 9 Elektronen in der vorletzten besetzten Schale
- 32 Elektronen in der darunterliegenden besetzten Schale
Lawrencium: Stoffeigenschaften
Schmelzpunkt:
1900 K (~1626,85 °C)
Aggregatzustand:
fest (unter Normalbedingungen)
Metalleigenschaften:
Inneres Übergangsmetall (Actinoid)
Thermische Leitfähigkeit:
10 W/m/K
Spez. Dichte:
>= 9,84 g/cm3
(unter Normalbedingungen)
(unter Normalbedingungen)